top of page

über uns

​Die Badener Familientage wurden 1997 ins Leben gerufen und finden seither jährlich statt.

In Zusammenarbeit mit führenden Institutionen der Stadt und des Bezirks Baden wird die Familie als Fundament der Gesellschaft in den Mittelpunkt gestellt.

 

In Vorträgen, Workshops, Veranstaltungen für Kinder, künstlerischen Darbietungen und Ausstellungen werden Impulse für ein positives Familienleben und Zusammenwirken in der Gesellschaft als Ganzes gesetzt.  Die Veranstaltungen der Badener Familientage stehen jedes Jahr unter einem Leitthema und regen zum Diskurs über allgegenwärtige Fragen an. Es ist das Bestreben der „Badener Familientage“ mit dazu beizutragen das Fundament unserer Gesellschaft zu stärken, in dem Augenmerk darauf gerichtet wird wie jede und jeder von uns zu einer glücklichen Gesellschaft beitragen kann.

"Die Familie ist die Grundeinheit des Sozialisationsgeschehens. Sie steht mitten im Prozess der kulturellen Tradition und auch mitten im gesellschaftlichen Wandel. Die Familie ist es, die einen Menschen hervorbringt und ihn prägt. Sie versieht ihn mit dem Instrumentarium, das er braucht, um in der Gruppe zu bestehen, in der die Familie lebt. Sie ist ein Knotenpunkt der zwischenmenschlichen Beziehungen und definiert die Bedingungen dafür, inwieweit sich die körperlichen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten eines Menschen entfalten können."

 

– Prof. Dr. N. Peseschkian

Die Organisation erfolgt durch ehrenamtliche Tätigkeit des Teams der Badener Familientage. 

Die Badener Familientage sind eine Initiative der
Bahá’í Gemeinde Baden in Zusammenarbeit mit:

 

Bezirkshauptmannschaft Baden, 
Stadtgemeinde Baden,  
BG und BRG Biondekgasse, 
BG und BRG Frauengasse,

Neue Mittelschule Pelzgasse – Praxismittelschule,

Praxisvolksschule der Pädag. Hochschule,
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, 
Regenbogenschule Baden

SIBU - Schulinstitut für ganzheitliche Bildung Baden, 
Sonderpädagogisches Zentrum

Volksschule Pfarrplatz, 
Volksschule Radetzkystraße

Volksschule Uetzgasse, 
Montessori - Haus des Kindes,

Montessori Schule Tribuswinkel,
Juniorengruppen Bezirk Baden

Sportunion Baden, 
Bahá’i Kinderklassen Baden & Ebreichsdorf

Badener Zeitung, 
Zentrum für Interkulturelle Begegnung

 

Ehrenschutz:

Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister

Bezirkshauptmann Ing. Mag. Christian Pehofer

Bürgermeisterin Mag.a Carmen Jeitler-Cincelli, Baden

Bürgermeister Wolfgang Kocevar, Ebreichsdorf

Bürgermeisterin Natascha Matousek, Oberwaltersdorf

 

Unser Dank gilt allen Institutionen, sowie den Schulen und PädagogInnen, die einen so wertvollen Beitrag für den Fortschritt kommender Generationen leisten, ebenso auch der Sparkasse Baden für die Bereitstellung des Saales zur Eröffnung und dem Hotel At the Park sowie dem Cinema Paradiso für die wunderbare Kooperation.

bottom of page